Dr. Maike Knust Oberstufenleiterin Tel. 0461/852905 ✉
Seit dem Schuljahr 2008/09 gibt es in Schleswig-Holstein eine Profiloberstufe; seit dem zweiten Jahr in einer verbesserten Variante. Ab dem Schuljahr 2021/22 wird eine neue Oberstufenverordnung in Kraft treten. Sie betrifft alle Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2021/22 das erste Jahr der Profiloberstufe (die sog. Einführungsphase) besuchen möchten. Was das im Einzelnen für den Unterricht allgemein und am Alten Gymnasium im Besonderen bedeutet, können Sie den folgenden Informationen entnehmen.
Informationen für SchülerInnen, die derzeit die Mittelstufe besuchen (neue Profiloberstufe)
Kernpunkte
- Wahl eines Profilfachs und des dazugehörigen Profilseminars*
- Seminar zur Berufsorientierung (BO) in der Einführungsphase
- Festlegung des erhöhten Anforderungsnivaus für zwei von drei Kernfächern in der Qualifikationsphase (ein Kernfach wird damit auf grundlegendem Niveau unterrichtet)
verpflichtende Fächer in der Einführungsphase
- die Kernfächer Deutsch, Mathematik, Englisch
- eine oder zwei der Fremdsprachen Französisch, Latein und Dänisch als weitere Sprache (Anzahl abhängig vom gewählten Profil) - eine Naturwissenschaft (Biologie, Chemie, Physik)
- ein MINT-Fach (Biologie, Chemie, Physik, Informatik) - Geschichte - Geographie oder Geographie bilingual - Wirtschaft/Politik - Religion oder Philosophie - Musik oder Kunst - Sport - Berufsorientierung (BO) - eventuell ein Seminarfach* (abhängig vom gewählten Profil)
*Im Profilseminar werden fächerübergreifende Themen des Profils erkundet und in Projekten vertieft.
- Unterricht findet zum weit überwiegenden Teil in Profil übergreifenden Kursen statt
- dadurch: in etwa gleich große Lerngruppen; Förderung des Miteinanders innerhalb des Jahrgangs; vielfältige weitere Wahlmöglichkeiten